















CB Sugar Art - Kunst aus Zuckerpaste
21 Juli 2022
Es freut mich besonders, Euch dieses Projekt vorzustellen! Seine Schöpferin ist eine meiner ältesten Freundinnen, hier in Turin, und sie hat mich damals auch
in die Welt des Turiner Aperitifnehmens eingeführt ...
Ich hatte Cristina bei meiner ersten Arbeit hier in Turin, im Touri-Büro von TurismoTorino, 2006 kennengelernt. Schon dort stellte sie ihre künstlerischen Fähigkeiten
und ihre Kreativität unter Beweis (schließlich hat sie ja auch die Akademie der Bildenden Künste gemacht!). Vor einiger Zeit dann hat sie sich getraut ihr Hobby zu ihrem
Lebensinhalt zu machen und den Sprung in eine komplett andere Welt, nämlich die der Konditorei und des Cake Designs ,
zu wagen. Und so hat sie dann vor nicht allzu langer Zeit ihr ganz eigenes Projekt verwirklicht - eine Werkstatt, in der sie echte Kunstwerke aus Zuckerpaste herstellt, von der Idee,
über das Projekt, bishin zur Verwirklichung: CB Sugar Art war geboren!
In ihrer Turiner Werkstatt erschafft Cri super personalisiert Topper für Torten und Kuchen, wie zum Beispiel den für Dalias Geburtstag - eine Dalia Ninja
ganz aus Zuckerpaste!! Sie kreiert und erschafft Topper für Eure Torten für jeden erdenklichen Anlass – Hochzeiten und Jubiläen, Geburten und Taufen, Schulabschlüsse,
Geburtstagsfeiern und Einweihungen … kurzum für alles, was Ihr feiern möchten !
Und wisst Ihr was? Ihr könnt die Topper auch, außer diese auf die Torten zu stellen, als Tischdekoration verwenden! Außerdem sind sie eine wunderbare Erinnerung, Dalias
Zuckerninja steht im Wohnzimmer im Regal, für Zeiten, wenn die Feier an sich schon lange vorbei ist...!
Was noch? Lollipops und Bonbonniere! Für Eure Feste und Feiern, egal ob groß oder klein, könnt Ihr Euch Lollipops
- wie ein Lolli, nur dass der Lutscherteil aus Zuckerpaste (mit zB Name und Datum usw.) ist - auf Euer Thema zugeschnitten kreieren lassen. Mit diesen kann man Torten
zieren oder aber sie auch an die Gäste als kleines Dankeschön verschenken. Nicht fehlen dürfen im Sortiment natürlich Bonbonniere, für Hochzeit und Taufe, oder für was auch
immer Ihr kleine Geschenke für die Gäste haben möchtet .
Neugierig geworden? Um die bunte Welt von CB Sugar Art kennen zu lernen, könnt Ihr ein bisschen "italienisch schnuppern" und Euch ihre Homepage,
FB-Seite oder ihren Instagram-Account anschauen
Für Infos könnt Ihr sie, bitte auf Englisch (oder natürlich Italienisch..) per E-Mail anschreiben .








Rucksäcke, Taschen und mehr. Handgemacht - in Turin 
20. Oktober 2020
Aus purer Bequemlichkeit und Gewohnheit, ich gebe es zu, bestreite ich den Großteil meiner tagtäglichen Unternehmungen mit nur zwei Rucksäcken...
was aber nicht heißen will, dass mir so richtig gut gemachte Taschen und Rucksäcke nicht gefallen würden und ich diese nicht zu schätzen wüsste.. im Gegenteil!
Aus Leder handgefertigte Taschen , duftend und weich, haben für mich schon immer den Anschein von etwas richtig
Wertvollem gehabt. Kleine Kunstwerke, in denen wir so viele Dinge mit uns herumschleppen, täglich, oder zu besonderen Gelegenheiten.
Zu meiner Sammlung von Projekten, Künstlern, Handwerkern, Geschäften und Besonderheiten wollte ich schon länger Taschen und Rucksäcke hinzuzufügen
- handgemachte, natürlich!
Und wenn ich dann noch einen Handwerker finden würde, der diese Schmuckstücke auch noch in Turin herstellt (#km0 -okok, vielleicht nur für mich..,
#kurzefertigungskette), würde ich mich ganz besonders freuen...!
So habe ich also ein bisschen im Internet herumgesucht - und die Taschen
von Alessandro Gatto gefunden! Er hat Industriedesign studiert, das IAAD (institute of Applied Art & Design) absolviert und kreiert und produziert nun
seine Taschen, Rucksäcke und Accessoires hier in Turin.
Da er ein großer Fan des Handwerkes ist, ist er nach seinem Studium seiner Leidenschaft gefolgt und hat sein eigenes Brand erschaffen
"My brand expresses itself with diverse lines of backpacks, bags, and leader accessories that are entirely Made in Italy, united all by a minimal
style that is hand-made, to be precise by my very own hands".
Seine erste Kollektion SAND ist aus einer Vision der Wüste heraus entstanden, aus dem unaufhörlichen Luftzug, der die Sanddünen modelliert und eingräbt,
geschwungene, harmonische Linien formend, wie die Wellen des Meeres.
Die Werke dieser Kollektion sind in einem warmen Braun, einem vollen Bordeaux und einem matten Schwarz, einfach aber elegant, gehalten. Mir
gefallen die einfachen Linien der Tasche und Rucksäcke, die mit einem linienförmigen Muster geschmückt sind. Sie sind einfach, aber elegant,
sorgfältig verarbeitet und wirken schön weich.
Hier könnt Ihr Euch die Werke von Alessandro Gatto ansehen, und
hier kommt Ihr direkt zum Onlineshop, wo Ihr außer Taschen und
Rucksäcke auch Wimmerl, Laptoptaschen und Scheckkartenetuis finden könnt.
Das Atelier und Geschäft befindet sich wie gesagt in Turin, genauer in via Belfiore, im Stadtteil San Salvario, das zwischen dem Bahnhof Porta Nuova
und dem Valentino Park liegt. Sobald ich es schaffe, werde ich einmal persönlich dort vorbeischauen, um mir alles anzuschauen (das mache ich immer sehr
gerne, aber leider fehlt mir seit mittlerweile Jahren die Zeit, für so einen Herumspazierluxus). Und dann werde ich hier auch
noch ein paar selbstgemachte Fotos hinzufügen .







Moderne Kunst & Kinder??
20 Mai 2020
Vor nicht allzu langer Zeit erzählte mir mein Lebensgefährte Tarik, er arbeitet in einer Kooperative, die sich auch um Asylsuchende kümmert, dass ein
zeitgenössischer Künstler, Jins, bei ihnen im Wohnheim an einem Projekt mit den Bewohnern
arbeite. Der Künstler interviewte die Bewohnern zu ihren Wurzeln, ihren Träumen, ihrer Lieblingsmusikgruppe, ihren Lieblingsgerichten
usw. Auf diese Weise hat er ein bisschen Informationsmaterial gesammelt und mit diesem Material hat er dann einige Kunstwerke im Wohnheim kreiert.
Das Ganze klang interessant und so hat Tarik mir noch ein kleines Video gezeigt, das während der Arbeiten gemacht worden war (ungefähr die Zeit des Lockdown
im Frühling, hier in Turin..)
#andràtuttobene. Er meinte dann, warum versuchst du nicht einfach mal mit Jins zu sprechen? Vielleicht könntest du ja etwas über ihn im Rahmen deines
Projektes schreiben?!
So habe ich also mit Jins gesprochen und ihm ein bisschen etwas über mein Projekt erzählt. Im Gegenzug hat er mir dann etwas über sich erzählt,
dass er zum einen Werke für Ausstellungen und Gallerien kreiert, dass er aber auch öffentliche Aufträge durchführt, wie zum Beispiel den bei
der Cooperativa Tenda, wo mein Lebensgefährte
arbeitet.
Last but not least: ich fand heraus, dass er auch Kunstwerke für Kinder macht!!
Während einer Reise nach New York, so erzählte er mir, entdeckte er die so gennanten ugly dolls. Er verband die Grundidee der häßlichen
Puppen mit dem Konzept der "guten Monster"... erinnert ihr euch noch an den Film von Pixar Monsters & Co.? Es ist das Konzept der Monster, deren Job es ist, in diesem Fall, die Kinder zu erschrecken - obwohl sie eigentlich
gut sind. Das Ziel des Filmes ist es, die Angst vor dem Dunklen, der Nacht und der Monster, die sich in den dunklen Ecken des Kinderzimmers verstecken,
zu besiegen.
Und so ist die Idee entstanden, kleine Bilder für Kinder zu entwickeln, für deren Kinderzimmer, mit netten, sympathischen Monstern - um die Angst vor
der dunklen Nacht, dem schwarzen Mann und eben dem bösen Monster, das sich auch unter dem Bett versteckt, zu besiegen..
Mir gefällt die Idee der "guten Monster", sozusagen als Beschützer im Kinderzimmer! Und auch, weil Kinder so schon auf eine unkomplizierte Art mit
(zeitgenössischer) Kunst in Kontakt kommen. Außerdem ist so ein gutes-Monster-Bild ein Geschenk, welches man vermutlich auch über die eigentlichen
Kindertage hinaus gerne behält!

nach oben







Kunsthandwerk, um die kleinen Momente des Alltags zu Genießen. Um sich die alltäglichen Rituale zu versüßen.
23 April 2020
Vor Jahren, als ich, noch Kyu, den Abendkurs von Maestro Christian im Honbu Dojo
beuschte, habe ich Martina kennengelernt. Es wird Juni oder Juli gewesen sein. Sie war Kyu eines anderen Dojo, welcher seinen Sitz in einer Schule
hatte - und da diese mit Beginn der Sommerferien geschlossen werden, kamen die Schüler dieser Dojo dann in den Hauptsitz der Yoshin Ryu.
In den 10-15 Minuten vor Beginn der Unterrichtsstunde unterhielt man sich immer ein bisschen. Und so hat Martina uns einmal erzählt, dass sie
töpfert. Ich meine, sie versuchte damals, je eine der Wurftechniken jeder Gürtelfarbe getöpfert zu verewigen. Sie hatte uns ein paar Beispiele
gezeigt - und wir waren begeistert! Wie es, leider, oft passiert, haben wir uns dann in den Folgejahren etwas aus den Augen verloren..
..als ich nun aber Anfang des Jahres angefangen habe, mein kleines Projekt auf die Beine zu bringen und nach Inhalten gesucht habe, ja, da habe
ich wieder an Martina gedacht. Ich habe dann ein bisschen nachgeforscht, was denn aus ihr geworden ist, ob sie denn überhaupt noch töpfert.
Und ja! Sie töpfert noch. Und wie!!! Mittlerweile macht sie hauptsächlich Geschirr, und zwar wirklich sehr schönes. Erfrischend anders, kreativ,
eigenwillig. Sie ist sehr experimentierfreudig, probiert verschiedene Werkstoffe aus, verschiedene Glasuren. Sie spielt mit Formen, Farben und
Themen. Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen dem Körper des Tons, oft lässt Martina ihn zum Teil unglasiert, und seinem Gewand, der
Glasur. Ton und Glasur bilden zusammen ein harmonisches Ganzes, die Besonderheiten jeden Objekts kommen "Blick für Blick" zum Vorschein.
Geschirr - das bedeutet, Kunsthandwerk in den alltäglichen Momenten und während der kleinen, alltäglichen Ritualen genießen zu können. Mir gefällt
dieser Gedanke sehr. Auch, weil er so wahr ist! Wenn ich morgens um 6,15 Uhr frühstücke, dann tröste ich mich immer mit einer Tasse Milchkaffee.
Ich suche mir dann immer eine Tasse aus, die mir besonders gefällt , weil, sonst wäre es ja nur ein halber Trost...
Martina hat immer eine kleine Auswahl an Geschirr, damit man sich auch gleich etwas aussuchen kann. Sie kreiert aber auch sehr gerne auf Bestellung,
und stellt individuelle Tassen, Schüsseln, Teller usw. nach unseren Wünschen und Ideen her .
Schaut Euch einfach ein bisschen auf Ihrer Homepage oder Ihrem Instagram & FB-Account
(Links unten) um. Für Infos könnt ihr sie einfach kontaktieren (bitte auf Englisch).
Zuletzt gekauft: Espressotässchen, Schüssel & Teller!

nach oben








Geschichten im Bilderrahmen
24 Juni 2020
RAMORAME18. Ein Projekt, das unseren Geschichten physische Form gibt und sie in kleine Holzbilder verwandelt.
Ich habe Alberto und seine Schöpfungen dank Facebook entdeckt (man muss sich von den Dingen eben immer das Positive nehmen ).
Seine Bilder aus Holz und anderen Materialien, die kleine, große Geschichten erzählen, haben mir sofort gefallen! Darum habe ich angefangen, der
Facebookseite von Ramorame18 (auf italienisch, aber zum Bilderanschauen braucht es ja keine Sprachkenntnisse) zu folgen, und habe so immer mehr der "sprechenden" Bilder
gesehen, aus Holz, Metal und anderen Materialien, fast immer recycelt (was ich schon aufgrund der Nachhaltigkeit, aber auch Kreativität), sehr zu schätzen weiß.
"Das Abenteuer von Ramorame18 beginnt 2015, hier zu Hause bei mir in Bologna." erzählt Alberto in einem sehr informativen, seinem Projekt gewidtmeten
Artikel (momentan nur auf italienisch verfügbar, aber allen Interessierten hilft bestimmt gerne ein Onlineübersetzer weiter ).
Für sein Projekt verbindet Alberto seine Leidenschaft für Geschichten und Erzählungen, die er von seiner Mutter hat, mit seiner Kreativität, und gibt so kleinen und großen
Geschichten Leben. Momente des Lebens eben. “Am Anfang hat es mir viel Spaß gemacht, den Leuten, die an unserem Stand stehenblieben, die Geschichte hinter dem Bild zu
erzählen", erzählt Alberto, der zusammen mit seiner Lebensgefährtin Antonella seine Arbeiten auf Märkten und Messen in ganz Italien zeigt, "dann, eines Tages, bin
ich gefragt worden: "Warum erzählst Du nicht auch meine Geschichte?"".
Und so hat er angefangen, die Geschichten derjenigen zu erzählen, die sie ihm haben erzählen wollen und die so eine kunstvolle und fantasiereiche Momentaufnahme der erzählten
Geschichte erhalten.
Alberto verwandelt die Geschichten mit sehr viel Poesie, handwerklichem (mit der Zeit erlangtem) Geschick und einem Blick fürs Ganze in wunderschöne, fantastische
und, wie ich finde, poetische Bilder aus Holz. Jedes erzählt eine andere Geschichte, welche somit festgehalten wird, um eine besonderen
Augenblick des Lebens, Geschichten von Familie und Freunden, Träume und Wünsche, festzuhalten, aber auch um Geburtstagswünsche zu überbringen, an einen Jahrestag
zu erinnern und den Mutter-, Vater- oder Großelterntag zu feiern.
Unsere Geschichten festgehalten in Holz und Metall und eingerahmt sind, finde ich, ein wirlich besonderes und sehr schönes und bleibendes Geschenk - für unsere
Freunde und Verwandte, aber auch für uns selbst!!
